Seit dem 30. Juni 2020 ist sie da – die QR-Rechnung. Sie ist eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Einzahlungsscheine und soll den Zahlungsverkehr in der Schweiz harmonisieren.
Mit der Möglichkeit die QR-Codes einzuscannen, soll das Bezahlen der Rechnungen für den Nutzer einfacher und bequemer werden – denn der QR-Code enthält alle Daten zum Zahlungsauftrag. Gleichzeitig sollen die Fehlerquote beim Einlesen der Zahlungsaufträge und der manuelle Aufwand bei der Zahlungserfassung reduziert werden. Dies vereinfacht den Anwendern die Rechnungsverarbeitung.
Während einer ersten Übergangsphase, deren Ende heute noch nicht bestimmt ist, werden die neuen QR-Rechnungen parallel zu den roten und orangen Einzahlungsscheinen im Umlauf sein. Sobald die Übergangsphase endet, werden die orangen und roten Einzahlungsscheine aber aus dem Verkehr gezogen.